Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Dunkelmodus
AusEin
Bilder
AnzeigenAusblenden
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Olympia 1936

Entdecken Sie die olympischen Sportstätten von 1936

Unsere sportliche Zeitreise beginnt am Olympia-Skistadion, mit Geschichten und Geschichterln über die Anfänge des Wintersports in Garmisch-Partenkirchen, den Olympischen Winterspielen von 1936 und dem Wahrzeichen von Garmisch-Partenkirchen, unsere Skisprungschanze.

Weiter geht es zum Olympia Eisstadion, wo die Eiskunstläuferin Sonja Henie olympisches Gold errang, und dann zum Riessersee, dem einstmals einer der bekanntesten Eissportplätze Deutschlands und Austragungsort der olympischen Eisschnelllaufwettbewerbe. Dort erkunden wir auch zusammen die historische Bobbahn und deren Geschichte.

Zum Schluss zeigen wir Ihnen noch, wo unsere Olympioniken beim allerersten alpinen Ski-
wettbewerb der olympischen Geschichte um die Medaillen kämpften und wo sich die Rennläufer
bei der Alpinen Skiweltmeisterschaft 2011 den „freien Fall“ runterstürzten.

Aufgrund der Entfernungen ist die Benutzung eines Verkehrsmittels erforderlich. Wir begleiten
Sie entweder in Ihrem eigenen Bus oder helfen Ihnen beim Anmieten eines Busses.

Gruppentour

Termine

Nach Absprache

Treffpunkt

Skistadion oder nach Absprache 

Dauer

ca. 3 Stunden

Teilnehmerzahl

bis 25 Personen / Gästeführer

Preis in €

pro Gruppe

180,- mit eigenem Bus

Bei mehr als 25 Teilnehmern ist ein 2. Gästeführer erforderlich.

Diese Führung wird in folgenden Sprachen angeboten

Deutsche Sprache
Deutsche Sprache

Deutsch

Englische Sprache
Englische Sprache

Englisch

Französische Sprache
Französische Sprache

Französisch