Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Dunkelmodus
AusEin
Bilder
AnzeigenAusblenden
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Der Pfaffenwinkel

Land der Kirchen und Klöster

Region zwischen Lech und Isar, begrenzt durch die Alpen im Süden und den Ammer- und Starnberger See im Norden.

Der Name „Pfaffenwinkel“ steht für die vielen Kirchen und ehemalige Klöster. Darunter sind so bekannte Namen wie Polling (ehemaliges Augustiner-Chorherren-Stift mit dem Tassilo-Kreuz und dem Bibliothekssaal) und Wessobrunn (aus der Wessobrunner Schule kamen viele bedeutende Künstler des süddeutschen Barock und Rokoko). Dort steht auch heute noch die Tassilo-Linde.

Nach einem Abstecher zum Hohen Peißenberg (987 m) mit der ältesten Bergwetterwarte der Welt (seit 1781) und der Wallfahrtskirche „Mariä Himmelfahrt“ (wenn gewünscht, auch Besuch des Bergbau-Museums) geht es weiter nach Rottenbuch. Besuch der ehemaligen Klosterkirche Mariä Geburt mit einem Freskenzyklus von Matthäus Günther.

Von Rottenbuch ist es nicht weit bis zur wohl berühmtesten Kirche im Pfaffenwinkel, der Wies-Kirche. Dieses in der Mitte des 18. Jahrh. erbaute Kleinod des Rokoko zieht jedes Jahr abertausende von Besuchern und Wallfahrern aus der ganzen Welt an.

Nach dem Besuch der Wies-Kirche bietet sich noch ein Abstecher nach Steingaden an mit dem Welfenmünster, einer romanischen Kirche mit prachtvoller Rokoko Ausstattung und gotischer Vorhalle, in der sich eine Ahnentafel der süddeutschen Welfen befindet. (Man kann auch von der Wies dorthin wandern).

Privattour oder Gruppe

Dauer

ganztags

Termin

nach Absprache

Treffpunkt

nach Absprache 

Preis in €


290,-

Diese Führung wird in folgenden Sprachen angeboten

Deutsche Sprache
Deutsche Sprache

Deutsch

Englische Sprache
Englische Sprache

Englisch

Französische Sprache
Französische Sprache

Französisch

Italienische Sprache
Italienische Sprache

Italienisch